ORS Sauerstoffentzugsystem gemäß EN 16750

Dank seiner mehrjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der kontrollierten und modifizierten Atmosphären hatte Marvil schon 2005 das erste automatisierte, mit einem ORS Sauerstoffentzugsystem ausgestattete Lagerhaus gebaut.

Damals steckte diese Technik noch in den Kinderschuhen. Ausgehend von der Idee, Brände mit Inertgas zu löschen, kam man auf den Gedanken,  Waren durch die Beibehaltung von zum Löschen notwendigen Gaswerten zu schützen, die auch den Ausbruch von Bränden verhindern sollten, jedoch nicht den Zugang von Personen. Dazu sollte der Sauerstoffgehalt  das Atmen in den betreffenden Räumen erlauben.

So wurde das ORS Sauerstoffentzugsystem geschaffen, und seitdem haben wir unentwegt die Entwicklung unserer Kenntnisse und Technologien vorangetrieben.

Damals gab es keine Vorschriften für ORS Systeme, und für solche Anlagen musste man langwierige bürokratische Verfahren durchlaufen. Doch mit der Verbreitung der Technik, insbesondere  in großangelegten Lagerhäusern und Data-centers, ging auch ihre Entwicklung einher, und zwar anfangs dank einer deutschen Richtlinie, dann einer österreichischen Regelung und schließlich der Veröffentlichung der europäischen Norm  EN16750. Nunmehr ist diese Brandschutztechnik eine abgeschlossene Sache.

Brandschutz durch ORS ist denkbar einfach: die Sauerstoffkonzentration soll in Grenzen gehalten werden, die einen Brand unmöglich machen. Damit eine Verbrennungsreaktion zustande kommt, braucht es dreierlei: einen Brennstoff, ein brandförderndes Mittel und eine Entzündung. Bleibt eines davon aus, dann kommt es zu keinem Brand.

Das brandfördernde Mittel ist der Sauerstoff, sein Entzug aus der Luft verhindert eine Verbrennung und folglich eine Flammenbildung; wichtig ist dabei, den Sauerstoffgehalt in den Räumen unterhalb der Entzündungsschwelle zu halten.

Die Personen, die zeitweilig die Räume betreten, müssen die Eintrittsvorschriften befolgen. Das Betreten eines Lagerhauses mit reduziertem Sauerstoffgehalt entspricht einer Bergbesteigung in 2500 bis 3800 m Höhe. (vgl. Tab. 2B Anhang B EN16750).

Die Atmosphäre im Inneren eines Lagerhauses wird durchgehend kontrolliert und durch moderne Gerätschaften gesteuert, die von Marvil Impianti srl geplant und gebaut sind, einer hinsichtlich der Qualitätskontrolle gemäß der Norm ISO 9001 eingetragenen Firma, während die von ihr gebauten Bestandteile von zuständigen, akkreditierten Einrichtungen zertifiziert sind.

Für Marvil Impianti ist Qualität eine unumgängliche Voraussetzung bei jedem Betriebsprozess, von der Planung bis zum Kundendienst.

Der Einbau von ORS Systemen ermöglicht ferner, im Vergleich zu den herkömmlichen Anlagen den Raumbedarf zu optimieren.

ORS bietet heute die wirksamste Lösung im Brandschutzwesen in:

  •  automatisierten Lagerhäusern,
  •  Archiven,
  • Data-centers,
  • Räumen mit strategischen Ausrüstungen

und allen Räumen, in denen sich wertvolle Waren befinden, die keine Beschädigungen durch andere Löschvorrichtungen vertragen.

Zertifizierung der Unternehmensqualität nach ISO 9001

Marvil Fire Safe ORS und Marvil Megas Z01 Produktzertifikat