Etym katalytischer Ethylen-Absorber

Der katalytische Reiniger Etym wird zur Reinigung von Ethylengas (C2H4) und aromatischer Substanzen verwendet, die bei der Atmung von in Konservierungszellen gespeichertem Obst und Gemüse anfallen (und zwar entweder in kontrollierter oder normaler Atmosphäre).

Das Funktionsprinzip des Geräts beruht auf der Fähigkeit, die Ethylenmoleküle in dem zu reinigenden Luftstrom zu zersetzen, der durch einen besonderen Katalysator fließt und dann wieder zur Zelle zurückgeführt wird. Einfach ausgedrückt besteht der Etym Reiniger aus einer katalytischen Kammer mit hoher Temperatur (≥250°C) und einem Elektro-Ventilator, der den aus der Konservierungszelle angesaugten Luftstrom dem Reiniger zuführt.

Das Gerät besteht aus einem Teil zum Aufwärmen des Katalysators und einem anderen Teil zur vollständigen Wärmerückgewinnung, weshalb die Temperatur im Inneren der katalytischen Kammer zweckdienlich konstant bleibt und zugleich die behandelte Luft abkühlt, wobei Strom eingespart und die Konverterleistung gebessert wird.

Wegen der hohen Betriebstemperatur entfaltet der katalytische Ethylenreiniger ETYM auch eine antibakterielle Wirkung im Inneren der Konservierungszelle. Da ein Abbau des Katalysators entfällt, bedarf es keiner besonderen Wartung.

CHEMISCHER ETHYLENREINIGER MK 600

Der auf einem chemischen Prinzip beruhende Reiniger MK 600, der mit dem körnigen Reinigungsmittel Frubel® beschickt wird, verlangsamt die Reifung von in den Kühlzellen gespeichertem Obst und Gemüse. Mittels Zentrifugalventilatoren mit hohem Durchsatz wird die Luft in der Zelle  durch den Reagenzstoff zurückgeführt, wobei die Luft vom Ethylen gereinigt wird, das den Reifungsprozess besonders beschleunigt.

Die Hauptvorteile der chemischen Ethylenreinigung bestehen in der Aufrechterhaltung der Wärme- und Luftfeuchtigkeitswerte der Zellenluft und in den geringen anfallenden Investitionskosten.

Es genügt, das Reinigungsmittel in das eigene Fach einzufüllen und auf den Einschaltknopf zu drücken, und gleich ist die Zellenluft sauber.

Das aufgebrauchte Mittel verfärbt sich und  lässt so seinen Wirkungsgrad leicht erkennen.

Die Ersatzcharge des körnigen Frubel® Mittels ist stets verfügbar.

Marvil MK kennzeichnet sich durch einen geringen Energieverbrauch und  äußerst knappen Wartungsbedarf.

FRUBEL®

Frubel® ist ein direkt in unserer Firma erzeugtes, körniges, chemisches Präparat und besteht aus ganz reinem Kaliumpermanganat. Es wird in dem von uns selbst hergestellten, chemischen Reiniger MK 600 zur Adsorption von Ethylen und aromatischen Substanzen verwendet. Das Mittel weist, solang es chemisch aktiv ist, eine violette Färbung auf, schlägt dann auf Gelbgraulich um, sobald seine Wirkung erschöpft ist. Daher ist es sehr einfach, den Zustand der Charge im chemischen Konverter zu bestimmen. Jede Charge wird in einem versiegelten Fass mit einem Nettoinhalt von 70 Kg geliefert.