Marvil setzt sich auch mit industriellen Problemen auseinander, insbesondere hinsichtlich katalytischer und chemischer Luftreinigungsverfahren zur Reduktion von Schadstoffen, zur Hygienisierung oder einfach zur Reduktion von Gerüchen und schädlichen Abgasen, aber auch zur Inertisierung von Produktionsanlagen.

Marvils Fachleute stehen zur Verfügung zur Lösung der bei Industrieprozessen anfallenden Probleme im Hinblick auf Qualitätsbesserung, Schadstoffreduktion und Kostenoptimierung.

STICKSTOFF

Stickstoff macht als geruchloses und farbloses Gas 78% der Luft aus und ist das billigste Naturgas zur Inertisierung von Industrieprozessen. Die Verwendung von Stickstoff kann die Qualität Ihrer Produkte bessern.

Die Erzeugung von Stickstoff vor Ort wird im industriellen Bereich sehr geschätzt. Ein Generator vor Ort ist mit einem geringen Kostenaufwand für Erzeugung und Wartung verbunden, gewährleistet eine kontinuierliche Zufuhr für alle Produktionslinien und bietet offensichtliche praktische Vorteile.

Stickstoff in Gasform wird in zahlreichen Industrieprozessen eingesetzt, und seine Erzeugung vor Ort löst alle mit der Anlieferung, der Lagerung und dem Transport der Gasflaschen verbundenen Probleme. Desgleichen kann somit auf große Behälter für Flüssigstickstoff verzichtet werden, die  einen kontinuierlichen, geplanten Verbrauch voraussetzen. In vielen Fällen  kommt es auch zu erheblichen Einsparungen.

Stickstoff wird hauptsächlich zur Verhinderung der Oxidation verwendet, beispielsweise bei der Konservierung von Öl, um dessen Aroma zu erhalten, oder bei der Verpackung von Nahrungsmitteln, in Verarbeitungsverfahren oder Wärmeprozessen bei hohen Temperaturen, in der Bearbeitung von Nahrungsmitteln oder eisenhaltigen Materialien oder Polymerwerkstoffen.

Stickstoffgas findet beispielsweise bei folgenden Arbeitsprozessen eine sinnvolle Anwendung:

  • Füllung, Umfüllung oder Verpackung von verderblichen Materialien oder Nahrungsmitteln (Wein, Fruchtsäfte, Öl).
  • Inertisierung von entzündbaren Flüssigkeiten bei deren Speicherung oder Umfüllung (Lösungsmittel, Farben usw.)
  • Schaffung von inerten Atmosphären in der Elektronik zur Vermeidung von Oxidationsprozessen während der Schweißarbeiten.
  • Laserschnitte zur Vermeidung der Bräunung von rostfreiem Stahl an Kanten.
  • Inertisierung bei thermischen Prozessen in der Metallindustrie.
  • Sprühlackierung.